ETH Zürich wird Mitglied des Publikationsportals SciPost

Publizieren in eigener Regie: Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftlern der ETH Zürich er?ffnet sich mit SciPost eine weitere M?glichkeit, ihre Forschungsergebnisse unabh?ngig von kommerziellen Anbietern Open Access zu ver?ffentlichen. 

externe SeiteSciPost ist ein Open-Access-Publikationsportal, welches sich nicht über Artikelgebühren (APCs), sondern durch Mitgliedschaften von Universit?ten und Instituten finanziert. Somit fallen für Sie als Autorin oder Autor, Leserin oder Leser keine Kosten bei der Nutzung an. Fand das Portal seinen Anfang in der Physik mit den drei Zeitschriften externe SeiteSciPost Physics, externe SeiteSciPost Physics Proceedings und externe SeiteSciPost Physics Lecture Notes, so k?nnen Sie heute Ihre Forschungsergebnisse in insgesamt externe Seite14 Zeitschriften in den Fachbereichen Biologie, Chemie, Mathematik und Physik publizieren.

Reichen Sie Ihre Publikationsdaten über den Preprint-Server externe SeitearXiv ein. Die Peer-Review-Gutachten werden im Rahmen einer Open-Peer-Review ver?ffentlicht.

Haben Sie Fragen zur neuen Mitgliedschaft? Die der ETH-Bibliothek hilft Ihnen gerne weiter.

#MehrWissen – Die aufbereiteten Inhalte der ETH-Bibliothek stehen Ihnen frei zur Verfügung und bringen Sie weiter.

#ETHBibliothekDigital – Die ETH-Bibliothek ist nicht nur w?hrend der COVID-19-Schutzmassnahmen digital mit verschiedenen Angeboten und Dienstleistungen für Sie da.

?hnliche Themen

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert